- Jaworte
- pl.onay
Deutsch-Türkisch Wörterbuch. 2010.
Deutsch-Türkisch Wörterbuch. 2010.
Hans Kudszus — (* 7. Juli 1901 in Schleswig; † 13. April 1977 in Berlin) war ein deutscher Schriftsteller und Aphoristiker. Inhaltsverzeichnis 1 Biographie 2 Nachlass 3 Werke … Deutsch Wikipedia
Kudszus — Hans Kudszus (* 7. Juli 1901 in Schleswig; † 13. April 1977 in Berlin) war ein deutscher Schriftsteller und Aphoristiker. Inhaltsverzeichnis 1 Biographie 2 Nachlass 3 Werke … Deutsch Wikipedia
Apercu — Ein Aphorismus ist ein philosophischer Gedankensplitter, der üblicherweise als kurzer, rhetorisch reizvoller Sinnspruch (Sentenz, Aperçu, Bonmot) formuliert und als Einzeltext konzipiert wurde. So genannte geflügelte Worte und pointierte Zitate… … Deutsch Wikipedia
Aperçu — Ein Aphorismus ist ein philosophischer Gedankensplitter, der üblicherweise als kurzer, rhetorisch reizvoller Sinnspruch (Sentenz, Aperçu, Bonmot) formuliert und als Einzeltext konzipiert wurde. So genannte geflügelte Worte und pointierte Zitate… … Deutsch Wikipedia
Aphorismen — Ein Aphorismus ist ein philosophischer Gedankensplitter, der üblicherweise als kurzer, rhetorisch reizvoller Sinnspruch (Sentenz, Aperçu, Bonmot) formuliert und als Einzeltext konzipiert wurde. So genannte geflügelte Worte und pointierte Zitate… … Deutsch Wikipedia
Aphorismus — Ein Aphorismus ist ein philosophischer Gedankensplitter, der üblicherweise als kurzer, rhetorisch reizvoller Sinnspruch (Sentenz, Aperçu, Bonmot) formuliert und als Einzeltext konzipiert wurde. Sogenannte geflügelte Worte und pointierte Zitate… … Deutsch Wikipedia
Aphoristiker — Ein Aphorismus ist ein philosophischer Gedankensplitter, der üblicherweise als kurzer, rhetorisch reizvoller Sinnspruch (Sentenz, Aperçu, Bonmot) formuliert und als Einzeltext konzipiert wurde. So genannte geflügelte Worte und pointierte Zitate… … Deutsch Wikipedia
Aphroismen — Ein Aphorismus ist ein philosophischer Gedankensplitter, der üblicherweise als kurzer, rhetorisch reizvoller Sinnspruch (Sentenz, Aperçu, Bonmot) formuliert und als Einzeltext konzipiert wurde. So genannte geflügelte Worte und pointierte Zitate… … Deutsch Wikipedia
Joachim Günther (Herausgeber) — Joachim Günther, Pseudonym Johann Siering (* 13. Februar 1905 in Hofgeismar; † 14. Juni 1990 in Berlin) war ein deutscher Publizist, Journalist, Essayist, Erzähler und Literaturkritiker. Er studierte zunächst Philosophie, Literatur und… … Deutsch Wikipedia
Liste der Aphoristiker — Die folgende Liste (chronologisch nach Geburtsjahren gegliedert) beinhaltet die Verfasser von Aphorismen und ist international ausgerichtet. Eine alphabetische Gliederung enthält die Kategorie:Aphorismus. Inhaltsverzeichnis 1 Vor 1500 2 16.… … Deutsch Wikipedia
Liste von Aphoristikern — Die folgende Liste (chronologisch nach Geburtsjahren gegliedert) beinhaltet die Verfasser von Aphorismen und ist international ausgerichtet. Eine alphabetische Gliederung enthält die Kategorie:Aphorismus. Inhaltsverzeichnis 1 Vor 1500 2 16.… … Deutsch Wikipedia